Sabbaticalhuhn das Langzeitnutzungshuhn
Hier stell ich euch kurz meine Biohühnerhaltung vor.
Im Moment hab ich viel Arbeit am Hof, deshalb nur eine kurze vereinfachte Vorstellung. Später füge ich noch Videos dazu, die meine Arbeit mit den Hühnern zeigen und das auch noch genauer erklären.
Meine Bezeichnung Sabbaticalhuhn klingt etwas verrückt, aber vermutlich muss man es auch sein, so wie ich meine Bio-Hühnerhaltung betreibe.
Ich arbeite seit einigen Jahren mit Bio - Althennen. Das bedeutet, ich kaufe von Kollegen die komplette Hühnerherde mit den Hähnen, wenn sie etwa nach einem Jahr ausgestallt werden.
Somit retten wir viele Hühner vorm Schlachten !
Auf unserem Bio-Hof legen sie dann eine Legepause ein ( Hühnermauser ). Dies geschieht hauptsächlich durch Futterumstellung wie z.B. Haferfütterung.
Die Hühner regenerieren sich dadurch und bekommen nach ca. 8 Wochen ein neues Federkleid und eine 2. Chance zum Eierlegen.
Wie gut diese schmecken, weiß meine Eierkundschaft inzwischen zu schätzen.
Mehr später.
Euer Biobauer Josef Ebner